Der Winter in Lappland ist ein Erlebnis, das vermutlich keiner wieder vergisst. Das Licht, die Landschaft, einfach alles. Wir waren mit unseren Teenagern eine Woche in und um Kiruna in Schweden unterwegs, sind seitdem schwer verliebt und wollen unbedingt im Sommer zurück in den hohen Norden.
Die Basics zum Trip nach Lappland
Wann seid Ihr gefahren?
In den Faschingsferien 2024
Wer war unterwegs?
Familientrip mit Teenagern und Freunden
Wo habt Ihr geschlafen?
- In einem tollen Ferienhaus in Jukkasjärvi, nur einen Steinwurf vom Ice Hotel entfernt.
Wo wart Ihr essen?
- Meistens haben wir selbst gekocht, in Stockholm gab es am Hin- und Rückweg Burger bei Max Burgers, weil den alle unsere Kinder lieben. Tipp: der Grilloumi
- Und einmal waren wir samisch essen, was wir wirklich empfehlen können: Nutti Sámi Siida
Entdeckungen und Erlebnisse in Lappland
Anreise mit dem Nachtzug
Wir sind bis Stockholm geflogen und von dort mit dem Nachtzug (gebucht direkt bei der schwedischen Bahn) weiter bis Kiruna. Vor Ort haben wir uns dann einen Mietwagen genommen.
Wer den Nachzug buchen will, muss schnell sein. Die Verbindungen werden wenige Monate vor der Abreise zur Buchung freigegeben und sind dann rasend schnell ausgebucht.
Hundeschlitten fahren
Lasst Euch dieses Erlebnis nicht entgehen, mit den Schlitten durch die verschneite Landschaft zu fahren, ist rundum beeindruckend. Wir waren insgesamt etwa vier Stunden auf Tour und auf der Farm, inkl. einer Kaffeepause am Feuer in einem Zelt unterwegs. Die Tour haben wir bei Kiruna Selddog Tours gebucht und waren rundum zufrieden.
Nordlichter beobachten
Wir drücken Euch die Daumen, dass Ihr auch dieses Glück habt, und Aurora borealis beobachten könnt. wir haben die App Polarlicht-Vorhersage genutzt, um stets zu wissen, an welchen Abenden es sich lohnt, hinaus zu fahren und den Himmel zu beobachten.
Durch die Linse eine Handys oder (noch besser) einer Kamera sehen die Lichter noch eindrucksvoller und leuchtender aus. Auch, um sicher zu gehen, dass es erste, zarte Polarlichter am Himmel sind (und nicht einfach Wolken), lohnt sich der Blick durch die Handykamera. Was grünlich schimmert, ist ein Polarlicht, alles andere leider nicht. Wer Fotos machen möchte: Stativ nicht vergessen!
Ein Besuch im Ice Hotel
Einen Besuch im weltbekannten Ice Hotel wollten wir uns nicht entgehen lassen. Ein Blick auf die angebotenen Menus (und die zugehörigen Preise) hat uns die Idee, dort einen Abend essen zu gehen, wieder verwerfen lassen. Statt dessen haben wir einen Cocktail in der Eisbar genossen.
Besonderes Teenager-Highlight: Im Innenhof vor der Bar gibt es eine Rutsche aus Eis. Die Challenge lautete, wer wird so schnell und schafft es über die gegenüberliegende Rampe.
Langlaufen in Lappland
Ein besonderer Tipp, um Ausrüstung auszuleihen: die Fritidsbanken, einer Art Bibliothek für Sportausrüstung. Dort kann man kostenlos von der Langlaufausrüstung bis zur Skibrille ausleihen, natürlich nicht die neuesten Modelle und nicht perfekt präpariert, aber für eine Schneewanderung genau das richtige. Seid fair und gebt die Sachen pünktlich und in einwandfreien Zustand wieder zurück, damit es diese tolle Einrichtung noch lange gibt.
Die Landschaft erleben
Um dieses Licht und diese Landschaft zu erleben, braucht es eigentlich nicht mehr als eine Autofahrt über die endlosen Straßen, die sich durch die Wildnis ziehen.
Wandern in Nikkaluokta
Eine gute Stunde fährt man mit dem Auto von Jukkasjärvi nach Nikkaluokta. Auf dem Weg dorthin, hat man uns erzählt, sieht man besonders oft Elche und Rentiere – und wir wurden nicht enttäuscht. Haltet also die Augen auf, wenn Ihr durch die verschneite Landschaft fahrt.
Nikkaluokta selbst besteht nur aus ein paar Häusern, der erhoffte Kaffee bliebt uns leider verwehrt. Das örtliche Restaurant und Café hat im Winter geschlossen. Jedoch ist der Ort ein beliebter Ausgangspunkt für Wanderungen, u.a. auf den Kebnekaise, den höchsten Berg Schwedens, 2096 Meter hoch. Wir ließen es gemütlich angeben und sind einfach zur Kapelle hochgestiegen, haben den Ausblick genossen, sind dann noch etwas einem gut ausgeschilderten Wanderweg gefolgt und haben die Gegend erkundet. Für uns war es ein gelungener Ausflug, der noch einmal etwas andere Einblicke in die Landschaft des Nordens gegeben hat.
Was wir leider nicht geschafft haben
- Ein Besuch bei der europäischen Weltraumstation Esrange
- Eine Führung durch die Mine, die größte Eisenerzmine der Welt, in Kiruna, das ist leider nur im Sommer möglich