Athen, die Wiege der westlichen Zivilisation, ist eine faszinierende Verschmelzung von Antike und Moderne. Hier stoßen tausendjährige Geschichte und lebendige Gegenwartskultur aufeinander.
Die Basics zum Trip nach Athen
Wann seid Ihr gefahren?
Im Frühjahr 2023
Wer war unterwegs?
Freundinnen
Wo habt Ihr geschlafen?
- In einem AirBnb, nicht weit vom Lykavittos-Hügel – prima, um die Stadt zu Fuß zu erkunden
Entdeckungen und Erlebnisse in Athen
Die Akropolis
Die Akropolis, oft als „heiliger Fels“ bezeichnet, thront majestätisch über der Stadt Athen und ist seit dem 5. Jahrhundert v. Chr. ein Zeugnis des antiken griechischen Genies. Ursprünglich als Festung genutzt, wurde sie zum religiösen Zentrum Athens und beherbergt beeindruckende Bauwerke wie den Parthenon, den Tempel der Athena Nike und das Erechtheion.
Ihre Architektur und ihre kunstvollen Skulpturen machen sie zu einem herausragenden Beispiel des klassischen griechischen Kunstschaffens und zu einem UNESCO-Weltkulturerbe. Leider zieht diese historische Stätte heutzutage enorme Menschenmengen an und kann besonders in den Sommermonaten sehr überlaufen und heiß werden. Es ist ratsam, die Akropolis in den Randzeiten, früh morgens oder spät nachmittags, zu besuchen, um die Massen zu vermeiden und die Schönheit des Ortes in Ruhe zu genießen. Trotz der Besuchermassen bleibt die Akropolis ein unverzichtbares Reiseziel, das den Geist des antiken Griechenlands lebendig werden lässt.
Das Akropolis-Museum
In unmittelbarer Nähe zur Akropolis gelegen, beherbergt dieses moderne Museum viele der Artefakte, die auf der Akropolis gefunden wurden, und bietet tiefe Einblicke in die antike griechische Kultur. Das Museum ist eines der bedeutendsten archäologischen Museen der Welt. In seinem Inneren werden Schätze und Artefakte aus verschiedenen Jahrtausenden präsentiert, die die reiche Geschichte Athens offenbaren. Das Museum wurde 2009 erbaut und vom renommierten Architekten Bernard Tschumi entworfen. Sein modernes Design bildet einen faszinierenden Kontrast zu den antiken Exponaten, die es beherbergt. Ein besonderes Highlight des Museums ist die Terrasse, von der aus Besucher einen atemberaubenden Blick auf die Akropolis haben, besonders bei Dämmerung. Diese Aussicht wird insbesondere an den Freitagabenden im Sommer, wenn das Museum bis 22 Uhr (im Winter bis 21 Uhr – Stand Sommer 2023) geöffnet ist, zu einem unvergesslichen Erlebnis. Ein Besuch im Akropolis Museum verbindet somit Kultur, Geschichte und eine unvergleichliche Atmosphäre inmitten Athens.
Altstadt Plaka
Die Plaka, oft als „Nachbarschaft der Götter“ bezeichnet, ist das älteste Viertel Athens und liegt malerisch zu Füßen der Akropolis. Mit ihren labyrinthartigen Gassen, neoklassizistischen Gebäuden und blumengeschmückten Balkonen verkörpert sie den Charme des alten Athens. Hier können Besucher traditionelle Tavernen, Handwerksläden und lebendige Straßencafés entdecken, die eine Mischung aus Geschichte und modernem Leben bieten. Besonders abends erwacht die Plaka zum Leben, wenn Einheimische und Touristen die Atmosphäre bei lokalem Essen und Musik genießen. Ein Spaziergang durch die Plaka ist wie eine Zeitreise durch Jahrhunderte griechischer Geschichte, Kultur und Gastfreundschaft.
Das Antike Agora
Die Agora in Athen war das Herzstück des antiken Athens und diente als zentrales Versammlungs-, Handels- und Verwaltungsplatz der Stadt. Erbaut im 6. Jahrhundert v. Chr., war sie der Ort, an dem Bürger über öffentliche Angelegenheiten diskutierten und Entscheidungen trafen. Berühmte Denker wie Sokrates, Platon und Aristoteles wandelten hier und tauschten Gedanken und Ideen aus.
Bei einem Besuch sollte man das gut erhaltene Hephaisteion, einen der ältesten Tempel Athens, nicht verpassen. Auch das Museum der Agora ist ein Muss, da es eine reiche Sammlung von Artefakten und Funden aus dieser Zeit beherbergt. Das Stoa des Attalos, das rekonstruiert wurde und heute das Museum beherbergt, bietet einen eindrucksvollen Einblick in die Architektur der Antike. Ein Rundgang durch die Agora ermöglicht es, in die Fußstapfen der großen Denker der Antike zu treten und einen tiefen Einblick in das tägliche Leben und die Kultur des antiken Griechenlands zu erhalten.
Lykavittos-Hügel
Der Lykavittos-Hügel, der höchste Punkt Athens, bietet eine atemberaubende Panoramaaussicht auf die Stadt bis hin zum Ägäischen Meer. Besucher können den Gipfel entweder zu Fuß über einen serpentinenreichen Pfad oder bequem mit der Standseilbahn erreichen.
Auf dem Gipfel thront die malerische Kapelle des Heiligen Georg, ein weiß getünchter Bau, der bei Sonnenuntergang in besonderem Glanz erstrahlt. Obwohl der Lykavittos ein beliebter Ort für Ruhe und Reflexion ist, sollte man nicht erwarten, hier allein zu sein, da er stets ein Anziehungspunkt für Einheimische und Touristen gleichermaßen ist. Der Besuch dieses Hügels ist ein absolutes Muss für jeden Athen-Trip, um die Stadt aus einer anderen Perspektive zu erleben.
Syntagma-Platz und das griechische Parlament
Der Syntagma-Platz, im Herzen Athens gelegen, ist mehr als nur ein geografischer Punkt; er ist das pulsierende Zentrum des modernen griechischen Lebens. Direkt am Platz befindet sich das imposante griechische Parlament, ein historisches Gebäude, das Zeuge vieler bedeutender Ereignisse in der jüngeren griechischen Geschichte war. Eines der Highlights am Syntagma-Platz ist die stündliche Wachablösung vor dem Parlamentsgebäude, ein Spektakel, das von Touristen aus aller Welt bestaunt wird. Die „Evzones“, die traditionell gekleideten Wachen, führen eine beeindruckende und hochzeremonielle Routine durch. Obwohl der Syntagma-Platz selbst eher schmucklos erscheinen mag, ist er ständig von Leben erfüllt – von Demonstrationen über Paraden bis hin zu spontanen Musikaufführungen. Die Energie und das Treiben auf dem Platz spiegeln den lebendigen Geist der Athener wider. Trotz seiner Einfachheit ist der Syntagma-Platz ein Ort, an dem sich Geschichte, Kultur und das tägliche Leben kreuzen. Ein Besuch hier bietet einen tiefen Einblick in das Herz und die Seele Athens.